Fachkongress der ASBH
|

Fachkongress der ASBH

„Mit aktuellem Wissen bei der Bewältigung von Spina bifida und Hydrocephalus unterstützen – Therapiemöglichkeiten, Hilfsmittel, Selbsthilfelösungen und Hilfesysteme“ Die Themen des fünften Fachkongresses in Weimar sind wieder sehr spannend: Langzeitbetreuung von Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus mit besonderem Blick auf die Schulter – den „Motor des Rollstuhlfahrers“ – und das urologische „Follow-up“, aktuelle Entwicklungen…

ASBH Fachtagung 2023 (Teil 4: „Follow-Up“)
|

ASBH Fachtagung 2023 (Teil 4: „Follow-Up“)

Den vierten und letzten großen Themenkomplex der Tagung könnte man unter der Überschrift „Erwachsenwerden und älter werden mit Spina bifida“ zusammenfassen. Er beleuchtete neben dem wichtigen Thema Transition die Langzeitverläufe und Risiken bei Erwachsenen / älteren Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus.

ASBH Fachtagung 2023  (Teil 1: Spina bifida occulta)

ASBH Fachtagung 2023 (Teil 1: Spina bifida occulta)

Ich durfte in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Wissenschaftlichen Tagung der ASBH in Fulda teilnehmen und möchte hier über meine persönlichen Eindrücke und „highlights“ berichten – und zwar aus meiner Perspektive als Mutter eines Kindes mit Spina bifida und Hydrocephalus und ohne medizinische Kenntnisse, die über das Expertenwissen hinausgehen, das man sich zwangsläufig…

ASBH-Fachtagung 2024

ASBH-Fachtagung 2024

In nicht mal mehr zwei Monaten ist es soweit: Am 17. und 18. November findet in Fulda die 23. Wissenschaftliche Tagung des ASBH-Beirates statt. Es stehen wieder reichlich spannende Themen auf dem Programm: in diesem Jahr sind es zum Beispiel die Spina bifida occulta, die pränatale Operation, die Transition (der Übergang von der Kindheit ins…

Die Sache mit dem Kopfumfang

Die Sache mit dem Kopfumfang

Die zweite „Baustelle“, die bei den meisten Neugeborenen mit Spina bifida zu Handlungsbedarf führt, ist der Hydrocephalus. Oft erkennt man schon im Ultraschall, dass im Kopf des Babys die Kammern, die die Gehirnflüssigkeit enthalten, erweitert sind. Das Wasser ist im Ultraschall als große schwarze Fläche zu sehen. Die Ärzte sprechen dann von erweiterten Ventrikeln und…

Was ist Spina bifida?

Was ist Spina bifida?

Spina bifida ist eine angeborene Fehlbildung, bei der sich das Rückenmark und die umgebenden Nerven aufgrund einer unvollständigen Bildung der Wirbelsäule nicht richtig entwickeln. Dies geschieht in einem sehr frühen Stadium der Schwangerschaft, nämlich bereits zwischen dem 22. und 28. Tag. Dies kann zu einer Reihe von körperlichen Beeinträchtigungen führen, wie zum Beispiel Lähmungen der…