Hydrocephalus Awareness

Am 20. Seoptember ist Welt-Hydrocephalus-Tag, aber die World Hydrocephalus Association (https://www.hydroassoc.org/ham2025/) widmet den ganzen Monat September dieser versteckten und wenig beachteten Beeinträchtigung.

Die Autoren der Seite laden ein, mehr über das Thema Hydrocephalus zu erfahren und darüber, was es wirklich bedeutet, mit Hydrocephalus zu leben. Die Erfahrungen können für jeden anders sein, und mit der diesjährigen Kampagne möchte die Hydrocephalus Assocoation Annahmen in Frage stellen, mit Mythen aufräumen und die Geschichten und Kämpfe derjenigen beleuchten, die mit Hydrocephalus leben.

Hydrocephalus ist eine komplexe neurologische Erkrankung. Die operative Behandlung durch die Anlage einer Ableitung („Shunt“) ist keine endgültige Heilung. Ein Hydrocephalus muss lebenslang überwacht werden, und oftmals sind weitere Operationen erforderlich, wenn die Funktion des Shunts gestört ist.

Auch wenn Hydrocephalus die Hauptursache für Gehirnoperationen bei Babies und Kleinkindern ist, können Menschen jeden Alters einen Hydrocephalus, den sogenannten Normaldruck Hydrocephalus (=normal pressure hydrocephalus NPH) entwickeln. Aufgrund seiner Symptome wird dieser jedoch häufig mit Demenz, Alzheimer oder Parkinson verwechselt und daher nicht entsprechend behandelt.

Die Seite der amerikanischen World Hydrocephalus Association bietet in diesem Monat wöchentliche Quizfragen rund um Hydrocephalus und lädt Menschen ein, unter #WorldHydrocephalusDay ihre Erfahrungen zu teilen. Material für eigene Social Media Kampagnen finden Interessierte unter https://worldhydrocephalusday.org/.

Einen Erfahrungsaustausch für Jugendliche und Erwachsene Mit Hydrocephalus in Deutschland findet noch in diesem Monat (September 2025) in Stuttgart und Leipzig statt. Nähere Infos dazu auf der „Hydrocephalusseite“ der ASBH: https://www.hydrocephalusseite.de/start.php

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert